Danke Zoe

Auf den heutigen Besuch hatte ich mich sehr gefreut, Enkelin Zoe kam aus Düsseldorf, um mich zu besuchen. Sie brachte mir – auf meinen Wunsch – eine Flasche Wodka mit, Zitronen hatte ich, so dass wir uns sofort zusammensetzten, um einen Limoncello anzusetzen. Den liebe ich einfach und obwohl ich mir eigentlich geschworen hatte, wegen meinem Füße-Kribbeln etwas weniger Alkohol zu trinken und eben keinen Limoncello mehr zu machen, hat es einfach nicht geklappt. Ich träumte Tag und Nacht davon und wurde dann eben doch schwach. Ein Gläschen am Abend dürfte ja nicht so schlimm sein.

Danach mussten wir basteln. Nein, sie ist nicht mehr im Kindergarten, mit ihren 22 Jahren, aber wir mussten etwas basteln, womit sie ihre Eltern anfeuern konnte, die beide am gestrigen Marathon in Wiesbaden teilnahmen. Und da war es ganz praktisch, dass ich noch zwei Fächer hatte, von der Messe IMEX, wo ich kürzlich war. Wir schrieben also jeweils vorne den Namen drauf, hinten ein Foto, und so konnte dann Zoe sie anfeuern. Schweren Herzens entschloss ich mich, abends nicht dabei zu sein, ich darf den Heilungsprozess meines Fußes nicht gefährden.

Danach bereiteten wir uns noch zusammen einen Spinatkuchen zu und ließen es uns schmecken, begleitet von einer Flasche Cremant de Loire. Es war so ein wunderschöner Tag, dass ich davon auch noch heute zehren kann. Ich kann nur allen sagen, wenn ihr jemand im Familien- und Freundeskreis habt, der so wie ich ans Zuhause gefesselt ist, besucht ihn, seid für ihn da, es ist so wichtig und bringt einfach ein wenig Lebensfreude.

Unser Basteln hatte Erfolg, Zoe wartete an der Laufstrecke und feuerte so sehr an, dass beide ihre Bestzeit gelaufen sind, Geli den halben Marathon in 2:12 und Brian den ganzen in 3:55! An ihren Gesichtern kann man sehen, wie überrascht sie von den schönen Wedeln waren.

Schreibe einen Kommentar