Archiv für den Monat: April 2017

Zwei Pisten in sechs Stunden

Heute bin ich wieder die Todesstrecke gefahren, ganz, ganz langsam. Aber keine einzige Agame kreuzte meinen Weg. Ich glaube, es hat sich rumgesprochen, dass man sich vor mir in Acht nehmen muss. Nur ein paar Vögel traf ich, für die besteht weniger Gefahr.

Von Skoura aus wollte ich über Piste ins Rosental, da ich die Strecke schon lange nicht mehr gefahren war. Aber sie bereitete keine Probleme, hat sich kaum verändert. Danach ging es gleich auf die neue Piste ins Glückliche Tal, die im letzten Jahr noch im Bau war. Aber auch die machte keine Probleme und ich konnte so eine Strecke in 6 Stunden zurück legen, die früher Tage gebraucht hat. Dabei hat sich allerdings die Temperatur deutlich geändert. Von über 30 Grad bei Skoura bis hinunter auf 10 Grad nahe dem Djebel Mgoun, und der Schnee war zum Greifen nah.

Aber die Landschaft war einfach wieder einmalig, hier ein paar Fotos.

Abends in der Auberge Flilou war es dann wieder gemütlich. Eine holländische Familie mit einheimischem Führer und ein einzelreisender Österreicher in meinem Alter. Zunächst sprach ich kein Wort, aber nach dem ausgiebigen Essen, im Flilou gibt es immer große Portionen, die Bergwanderer haben Hunger, sprach ich den Österreicher an, der in das Reise KnowHow Buch vertieft war. Wir verstanden uns gleich, er hatte viele Fragen zu Strecken und Orten und da vieles davon eben in meinem Buch steht holte ich es kurz runter und er las darin, während ich dem Fahrer der Gruppe vorgestellt wurde. Er ist von Imilchil und daraufhin vertieften wir zwei uns in tiefe Fachgespräche über Pisten. Immerhin hatte ich dem Einheimischen voraus, schon zweimal vom Rosental heraufgekommen zu sein. Er war noch nie da gefahren und wollte dies mit seiner Gruppe am nächsten Tag tun. Dafür hatte ich keine neuen Informationen über die Piste von der Cathedrale direkt nach Anergui, er rief einen Gewährsmann an und erfuhr, dass die Piste bis zum Morgen einwandfrei zu befahren gewesen war. Doch heute Nachmittag brachte ein Gewitter, dessen Ausläufer wir auch hier in Ait Bou Guemes spüren konnten, den Berg zu Rollen und die Piste ist wieder bis auf weiteres verschüttet.

Da kam der Österreicher und brachte mir sein Buch zurück. Er war ganz beeindruckt und sagte, es sei viel detaillierter, als das Buch, das er habe. Für die nächste Tour will er meines kaufen, das im Herbst erscheinen soll. Und das nur einen Tag, nachdem mir der nette Facebook-Freund die Kritik um die Ohren geworfen hatte. Tat richtig gut, danke.

Angriff aus dem Internet

In Facebook wurde ich heftig angegriffen, aber meine Antwort ist viel zu lang, deshalb hier im Blog.

Mir wurde vorgeworfen, ich mache mich über Gruppenreisende lustig.

Lustig habe ich mich nicht gemacht, aber ja, es stimmt, ich halte nicht viel von Gruppenreisen. Das ist meine persönliche Meinung und ich stehe dazu. Vor Jahrzehnten habe ich mal ein Sonderangebot gebucht, ein paar Tage Malta. Busanreise nach Neapel, dann mit dem Schiff rüber. Und als wir in Neapel ankamen streikten die Schiffe dorthin und das einzige, was der Reiseleiter auftreiben konnte, war eine Überfahrt nach Ischia. Dort hin wollte ich nie im Leben. Von da an fühlte ich mich wie eine Gefangene, ich konnte nicht tun was ich wollte, der Reiseleiter war sehr bestimmend und ich war nicht die Einzige, die sauer war. Es gab sogar von anderen eine Klage danach.

Ich habe mir geschworen: nie mehr Gruppe! Und das bis heute gehalten. Ich möchte übrigens auch keine führen.

Dann gab es den unterschwelligen Vorwurf auf ein von mir gepostetes Foto meines Lunchs, dass ich in Marokko, wohl weil ich Reiseführer schreibe, besonders verwöhnt werde.

Doch das kann jedem genauso gehen. Wenn ein Hotel einen guten Küchenchef hat, ist niemand gezwungen, das ewige Einerlei von Tajine und Couscous zu essen. Auf einer einwöchigen Rundreise ist das ja richtig und gut, selbst zwei Wochen lang wird man Freude an der marokkanischen Küche haben, die den Reisenden leider nicht immer in der ganzen Vielfalt geboten wird, aber wer monatelang im Land ist möchte auch mal was anderes. Und dazu muss man nur seinen Mund aufmachen. In einer Reisegruppe geht das natürlich nicht. Vor vielen Jahren, ja Jahrzehnten, als mein Name in Marokko noch nicht bekannt war, kam ich mit einem Freund nach Guelmim, in ein sehr, sehr einfaches Hotel. Mein (nicht-marokkanischer) Begleiter tuschelte mit dem Kellner und plötzlich wurde auf der schäbigen Terrasse vor unserem Zimmer der Tisch gedeckt, Kerzen angezündet und wir speisten wundervoll unter einem Sternenhimmel. In Marokko ist alles möglich.

Ich bin sehr freiheitsliebend. Und trotzdem habe ich es 46 Jahre als Angestellte im Öffentlichen Dienst ausgehalten, habe die Reisen in meiner Freizeit unternommen. Ich hätte natürlich auch versuchen können, mich irgendwie mit dem Projekt Marokko selbstständig zu machen, wie es ja etliche tun, vor allem die schreibende Konkurrenz. Aber gerade weil ich so freiheitsliebend bin, unabhängig sein will, habe ich es so lange ausgehalten. Als Selbstständiger ist man nicht frei, man ist immer von seinen Kunden abhängig, mehr vielleicht noch als in einem Job als Verwaltungsangestellte. Das wollte ich nicht. Deshalb habe ich ausgehalten und genieße heute als Rentnerin meine Freiheit. Ich bin nicht davon abhängig, ob die Kunden meine Bücher kaufen. Ich schreibe sie, weil es mir Spaß macht und weil ich damit dem Land helfen will. Nicht weil ich Geld damit verdienen will. Doch die Leser kaufen meine Bücher, es geht hauptsächlich über Mundpropaganda, und da stehe ich gut da. Ich habe es nicht nötig, den Lesern hinterher zu laufen, sie kommen zu mir.

Es stimmt, ich habe die betreffenden Personen aus meiner Facebook-Freundesliste entfernt. Es heißt ja FREUNDE. Und die kann man sich aussuchen. Da muss etwas rüber kommen. Daraufhin setzte die betreffende Person noch eins drauf und schrieb, ich ließe mich im Gegensatz zu meiner Konkurrenz ja chauffieren und würde Afrika nicht selbst bereisen.

Also damit hat er sich endgültig disqualifiziert. „Afrika“ bereise ich nicht, ich reise in Marokko. Alleine. Seit 31 Jahren. Hier und da begleitet mich mal ein Freund oder eine Freundin für ein kurzes Stück, auch meine Familie kam bereits, aber immer bin ich es, die dem anderen das Land zeigt. Und meine Leser wissen das sehr wohl, sie freuen sich immer, wenn wir uns auf meinen Reisen durch Marokko treffen.

Ist wirklich nichts los?

Da ich erst morgen im glücklichen Tal sein will habe ich heute noch mal einen ruhigen Tag in der Kasbah 123 Soleil eingelegt, es ist einfach schön hier. Aber ganz so ruhig ist natürlich auch nichts für mich, es gibt in der Karte eine kleine Straße, die mich reizt und die möchte ich abfahren. Mohammed, der in der Kasbah als Führer arbeitet, sagt mir, es gibt nichts Besonderes dort.

Stimmt ja auch. Oberflächlich gesehen. Aber mit Zeit und Augen auf gibt es immer etwas zu entdecken. Zunächst natürlich mal der Straßenzustand. Da dies eine unbekannte Strecke ist, ist diese Frage sehr wichtig, mit welchem Fahrzeug kann man sie abfahren. Natürlich darf ich hier nicht alle Details geben, der Feind liest mit, und der soll sich zumindest mein Buch kaufen.

Die Navigation macht keine Probleme, ich finde den Einstieg sofort, und zunächst ist auf der insgesamt nur 38 km langen Strecke tatsächlich nichts zu sehen. Doch dann kreuzt mal wieder eine Agame meinen Weg, und ich schaffe es, sie am Leben zu lassen. Zum Dank posiert sie für ein Foto, schaut sich ganz genau an, was ich so mache.

Parallel zu meiner Strecke sehe ich, dass rechts wohl ein Abhang ist. Irgendetwas liegt tiefer. Da ich die Kilometerangabe nicht mit Abstechern verändern will laufe ich ein paar Schritte zum Abhang und finde ein tief gelegenes Oued, oben ist alles kahl und trocken, unten ein sattes Grün. Und ab und zu schöne Dörfer. Ich fahre zunächst die ganzen 38 km für meine Routenbeschreibung, dann wieder zurück und nehme mir ein wenig mehr Zeit. Fahre öfter an den Rand des Abgrunds. Und entdecke mal wieder schwer arbeitende Männer. Sie fallen mir auf, weil an einer Stelle am Abhang viele Fahrzeuge geparkt sind. Als ich näher komme erkenne ich auch die grünen Haufen frischen Viehfutters. Unten im Tal wächst dieses saftige Grün, aber dorthin gibt es keine Straße. Also fährt man mit dem Laster bis an den Abhang und holt dann auf einem langen Eselspfad Ladung über Ladung nach oben. In den Dockers wird es dann zum Dorf gefahren. Ich frage mich nur, wie kamen die Esel hierhin?

Zwischen den Felsen sehe ich auch öfter schöne Vögel, aber nur einmal gelingt es mir, einen fotografisch festzuhalten. Sie sind einfach zu schreckhaft.

Trotzdem war dieser Ausflug bei hervorragendem Wetter, nicht zu heiß, wunderschön erholsam. Als ich zur Kasbah zurück komme ist gerade ein VW-Bus aus der Schweiz eingetroffen, natürlich mit meinem Führer, und nur wenig später kommt ein deutscher Unimog. Der andere Campingplatz in Skoura, Amerhidil, ist leer. Dort fahren vor allem Wohnmobile hin, und deren Saison ist abgelaufen. Jetzt sind eher die Individualisten mit kleineren Fahrzeugen, oder eben LKWs, unterwegs.

 

Toundout und Majorelle

In einem französischen Forum hatte ich gelesen, dass es bei Toundout einen neuen Campingplatz gibt und auch, dass man bei dem Ort die Knochen eines besonders großen, besonders alten Dinosauriers gefunden hat. So etwas wird natürlich gleich gespeichert, damit ich es beim nächsten Besuch verifizieren kann. Und heute war also dieser Tag gekommen, auf den ich mich schon eine Weile gefreut hatte.

Ich fuhr zunächst direkt zu der kleinen Etappenunterkunft von Mohammed. Auf dem Weg dorthin ist mir etwas passiert, was mir leider immer noch nachgeht. Das ganze geschah in etwa einer Sekunde, so schnell, dass ich nicht reagieren konnte, aber das Bild verfolgt mich immer noch. Zwei wunderschöne Echsen, eine rot, eine orange, Agamen, rannten plötzlich über die Straße. Bremsen war nicht mehr drin, ich versuchte zumindest auszuweichen, aber ich spürte sogleich, dass mein Reifen über etwas fuhr und auf dem Rückweg wurde das dann bestätigt, ich hatte die schöne rote Agame überfahren. Es tut mir so leid, ich stelle mir so richtig vor, dass es ein Pärchen war und dass nun der eine Partner den anderen vermisst. Gerne würde ich es ungeschehen machen. Bin die ganze weitere Strecke im Schneckentempo gefahren, aber es gab keine Gefahrensituation mehr.

Mohammed lebt mit seiner Familie in einem kleinen Lehmhaus kurz vor Toundout. Er muss schon früh geheiratet haben, denn drei seiner fünf Kinder sind schon um die zwanzig, nur zwei Töchter sind jünger, aber seine Frau sieht überraschend jung und hübsch aus, für schwer arbeitende Berberfrauen ungewöhnlich. Die ganze Familie ist sehr nett und offen, Mohammed arbeitet als Bergführer und nun hat er seine eigene Gite. Es gibt nur drei sehr einfache Zimmer, zwar ist alles sehr sauber, aber Möbel sind außer Betten nicht vorhanden, und dazu gibt es einen Stehklo mit einer warmen Dusche. Aber vor dem Haus ist eine Möglichkeit für 5 – 8 Wohnmobile zu stehen, es gibt Stromanschluss und Wasser, er hat sogar eine Ablassstation gebaut, da sieht man den Einfluss des französischen Camperforums.

 

Mohammed ist gleich bereit, mir das Museum zu zeigen, wenn er im Grunde auch nicht so recht einsieht, was ich da will. Für ihn gibt es andere Sehenswürdigkeiten bei Toundout und vor allem die Salzmine ist ihm wichtig, zu der eine Piste führt oder auch ein Fußmarsch. Aber ich versichere ihm, dass ich das gerne in meinem Campingführer erwähne, aber ganz sicher nicht selbst hin will. Meins ist das Museum.

Doch das hat zu. Es gibt einen Wächter, doch der ist nicht aufzufinden. Inzwischen finde ich das auch nicht mehr schlimm. Denn ich entdecke, dass in dem schlichten Toundout, durch das ich bisher immer nur durchgeeilt bin, doch sehr viel an Schönheit steckt und die will ich erkunden. Vor allem will ich wissen, was denn nun mit dem Maler Majorelle ist. Dem normalen Deutschen eher unbekannt, dem Marokkofahrer aber spätestens ein Begriff, wenn er in Marrakech ist. Majorelle lebte in Marokko während des französischen Protektorats und seine Bilder über Marokko erlangten Weltberühmtheit. Er lebte einige Zeit in einer Kasbah in Toundout und malte die Umgebung, diese Bilder kosten heute ein Vermögen. Und diese Kasbah, in der er lebte, die wollte ich sehen. Sie ist auch nur einen Katzensprung vom Museum entfernt. Ich hatte schon bei meiner Recherche gespürt, dass Majorelle nicht unbedingt ein Freund der Familie geworden ist, auch das wollte ich erkunden, aber um ehrlich zu sein, die genauen Umstände habe ich nicht erfahren. Aber bestätigt wurde dieses Gerücht.

Mohammed führt mich also zu dieser Kasbah, die immer noch im Familienbesitz ist. Wie immer in Marokko steht der alte Teil leer, die Familie hat daneben ein neues Haus gebaut, mit festen Mauern, in denen man leichter Strom- und Wasserleitungen installieren kann. Mohammed klopft und nach kurzem Gespräch kommt Abdelhakim heraus, der Nachfahre des alten Kadi. Marokkokenner wissen inzwischen, was ein Kaid ist. Er ist das Oberhaupt einer Sippe und wohnt meist in einer befestigten Kasbah. In diesem Fall ging es aber um einen Kadi. Das ist ein Richter. Der Urgroßvater von Abdelhakim war also der Richter in der Region, in dieser Kasbah fanden die Gerichtsitzungen statt und in den Kellerräumen war auch ein Gefängnis. Abdelhakim ist gerne bereit, mir die nicht von der Familie bewohnten alten Räume zu zeigen. Wanddekorationen gibt es hier nicht, aber dafür wunderschöne kleine Räume mit einer wahnsinnigen Aussicht, wo man sich so richtig vorstellen kann, wie die alten Herren, die Notablen, abends bei Tee und Couscous auf den Teppichen saßen und in die Landschaft schauten. Dabei über Regen und Ernte, über Schafe und Alltagsprobleme diskutierten. Es soll zwar noch Räume mit Wanddekorationen geben, aber da wohnt die Familie, die sind tabu.

 

Doch ich bin vollkommen zufrieden. Es war so ein schönes Erlebnis. Ich frage Abdelhakim   nach Majorelle und er windet sich. Er macht ganz klar, dass dieser kein Freund der Familie war. Dass die Franzosen ihn mit Zwang dort einquartiert haben. Mehr erfahre ich leider nicht.

Wir fahren zurück und noch schnell an der Glaoui Kasbah vorbei. Man muss wissen, dass die anderen Kasbahs alle den Stammesfürsten der Region gehörten. Der Glaoui war etwas ganz anderes. Sein Sitz war Telouet im Hohen Atlas. Aber er verbündete sich mit den Franzosen, stieg daher zu großer Macht auf, die noch über dem Sultan lag, fiel aber dementsprechend tief, als die Franzosen abzogen. Und um seine Macht zu festigen, baute er an vielen Orten weitere Kasbahs als Bastionen. Nach der Unabhängigkeit fiel all sein Besitz an den Staat, die Kasbahs verfielen und wurden erst in den letzten Jahren an die Nachkommen der Familie zurück gegeben. Außer in Telouet wird bei den meisten Gebäuden nichts restauriert, und so verfällt auch diese in Toundout. Wir konnten ohne Probleme rein, es wohnt niemand mehr dort, aber die meisten Böden sind eingestürzt und es gibt nur wenig zu sehen. Gleich beim Eingang aber ein schöner Raum mit alten Deckengemälden.

Zum Abschluss ging es dann zurück zu Mohammed und ein schöner Tag wurde mit einem Mittagessen zusammen mit seiner Familie gekrönt.

  

 

Kasbah 123 Soleil

Ich kenne Hassan Tahiri seit genau 31 Jahren, seit meiner ersten Reise nach Marokko. Während dieser Zeit haben wir nur losen Kontakt gehalten, denn Hassans Leben war nicht ganz frei von Problemen, er hatte schwierige Zeiten, war auch einmal mit einer Deutschen verheiratet. Nun scheint er endlich sein Glück und seine Heimat gefunden zu haben. Hassan hat eine Frau aus Skoura geheiratet, die ein Stück Land im Palmenhain mit in die Ehe gebracht hat. Und er hat nun auf diesem Gelände seine Kasbah 123 Soleil inmitten eines üppigen Obstgartens. Hier möchte ich wirklich einmal im Sommer sein, es gibt fast alles. Aprikosen, Granatäpfel, Feigen, Äpfel, Orangen, Mandeln, Oliven, natürlich Dattelpalmen, man überschaut gar nicht alles, so dicht und kräftig ist der Bewuchs. Auch sein eigenes Gemüse zieht Hassan. Und mittendrin das Gästehaus mit einem kleinen Campingplatz. Die schöne Auberge verfügt über 12 Gästezimmer, alle mit Bad, und sie sind sehr gemütlich eingerichtet. Aber für meine Leser viel wichtiger ist der Campingplatz. Er ist nicht groß und er hat vor allem eine sehr enge Zufahrt, so dass nur Fahrzeuge bis zur Größe eines VW-Busses durchkommen. Und genau das gefällt eben den Fahrern der kleineren Fahrzeuge wie Land Rover mit Dachzelt oder Motorradfahrern. Sie wollen nicht unbedingt neben einer weißen Wagenburg gekrönt von Satellitenschüsseln stehen. Ich glaube hier im Palmenhain kommt keiner auf die Idee, abends das ZDF einzuschalten.

Als ich heute ankam erfuhr ich, dass nun auch die schon lange geplante Hammam fertig ist. Hassan kann sowohl einen Mann als auch eine Frau besorgen, die die Gommage machen. Ich kenne eigentlich nicht so recht ein deutsches Wort dafür. Man wird von Kopf bis Fuß eingeseift, wo wie es höchstens mal Mutter mit uns als Baby gemacht hat, hinter den Ohren und selbst die Ritze zwischen den Pobacken wird nicht verschont. Danach wird der ganze Körper mit einem rauhen Handschuh abgerubbelt, unglaublich, was da so abgeht. Später noch mal einseifen, immer wieder heißes Wasser über den Kopf rieseln lassen, es tut einfach gut. Es kostet bei Hassan genau so viel wie neulich in der öffentlichen Hammam, 100 DH bzw. 10 Euro.

Außer mir ist noch ein VW-Bus aus der Schweiz da, sie kamen bereits gestern und sind geblieben. Hier kommt fast jeder auf einen Tag und bleibt länger. Aber die Beiden bleiben vor ihrem Wohnmobil, diesmal gibt es keinen gemütlichen Abend und auch ich bin todmüde und gehe früh ins Bett.

Abschied von Zagora und damit von meinem geliebten Süden

Die Zeit in Zagora war wie immer wunderschön, aber vor allem weil ich wieder nette Menschen getroffen hatte. Zum Abschied ging es mit den Augsburgern und einem Ehepaar aus der Schweiz, das auch im Dar Sofian wohnte, zu Belaid in die Auberge Prends ton Temps. Dort kann man nicht nur gut, reichlich und preiswert essen, sondern danach gibt es noch hervorragende Musik. Belaid ist ein ausgezeichneter Musiker, spielt viele Instrumente und singt auch dazu. Viele seiner Lieder schreibt er sogar selbst. Die Stimmung war ausgezeichnet, die Gespräche lebhaft und mir tat es mal wieder fruchtbar leid, dass sich am nächsten Tag unsere Wege trennen sollten. Die Schweizer hatten den Bus ganz früh am Morgen gebucht und wollten nach Agadir, ich konnte ausschlafen und wollte dann nach Tinerhir, nur die Augsburger müssen noch einen Tag bleiben, damit ihr Pickup wieder zusammen gebastelt wird vom bewährten Ali Nassir. Aber wir konnten natürlich keineswegs nach dem Essen einfach so nach Hause gehen, denn Mostafa in seinem Restaurant Dromadaire Gourmand wartete darauf, dass ich mich von ihm verabschiedete. Also fuhren wir alle zusammen noch schnell bei ihm vorbei. Aber was ist schon schnell in Marokko? Mostafa hatte einen guten Rotwein – Touareg hieß er passenderweise – für uns bereit gestellt und ich fürchte, es waren am Ende drei Flaschen ausgetrunken, die Stimmung ausgezeichnet und die Schweizer, die ja den frühen Bus nehmen wollten, bliesen zum Glück um Mitternacht zum Aufbruch. Die Zeit war so schnell vergangen mit den lebhaften Gesprächen in der internationalen Gruppe aus Marokko, Griechenland, Schweiz und Deutschland, dass ich alte Schlafmütze überhaupt nicht gemerkt hatte, wie spät es schon ist.

Kommen die Flieger oder nicht?

Oh mein Gott, war das spannend. Beim Frühstück im geschützten Innenhof des Dar Sofian war ich eigentlich noch guter Dinge. Doch sobald ich vors Haus trat bekam ich Panik. Ein heftiger Wind wirbelte den Sand auf, das konnte man zwar noch nicht Sandsturm nennen, aber die Luft war so sehr mit Staub und Sand angefüllt, dass die Sicht gleich Null war. Und heute sollten meine zwei Flieger kommen.

Gegen acht hatten sie von Ouarzazate angerufen, alles in Ordnung, um 10:30 Uhr sind wir in Zagora. Doch als ich zum Flugplatz kam sah es gar nicht gut aus. Die bereit stehenden Feuerwehrmänner waren sehr skeptisch, dass eine Landung möglich sei, eine Maschine, die von Marrakech kommen sollte und dabei den Hohen Atlas überqueren muss, hatte bereits abgesagt. Doch dann die Nachricht vom Turm, in 15 Minuten kommen sie. Okay, dann sind sie natürlich immer noch nicht auf dem Boden, müssen im schlimmsten Fall umdrehen. Und plötzlich – Motorenlärm. Sehen konnte ich absolut nichts, dichter Dunst. Aber sie haben es geschafft, 3 Personen und ein Hund namens Piper waren sicher auf dem Boden. Ich durfte natürlich wieder in den Sicherheitsbereich, bin inzwischen dort bekannt und während das erste Team noch dabei war, die Maschine gegen den Sand zu sichern, ertönte der Lärm der zweiten Maschine. Ein kleiner Hüpfer und dann war auch sie sicher am Boden. Die Sicht war unter 3 km, so schlecht dass ich die Flieger nicht mehr sehen konnte beim Ausrollen.

Alle waren wirklich glücklich, dass sie dieses Abenteuer geschafft hatten. Und berichteten, dass es in der Höhe von 6.500 Fuß, in der sie geflogen waren, eine gute Sicht gab, nur am Boden war es so schlecht. Zum Glück gibt es in Zagora weder nahe Berge noch viel Flugverkehr, die zweite Maschine musste aber eine Extrarunde einlegen, um der ersten Zeit zu geben, die Bahn frei zu machen. Auf dem Turm eine sehr junge, äußerst kompetente Lotsin, die ausgezeichnet Englisch sprach.

Auch hier wieder ein wirklich nettes Grüppchen, wir aßen zusammen im Dar Sofian zu Mittag und machten dann einen kleinen Ausflug in den Palmenhain, obwohl es ehrlich gesagt auch da bei der Staubluft wenig zu sehen gab. Dann habe ich die Gruppe meinem bewährten Freund Mostafa übergeben für einen Besuch von Amezrou und wollte zurück ins Hotel, um mich ein wenig auszuruhen.

Vorher noch schnell einen Rundgang über den Campingplatz Oasis Palmier, mein üblicher Nachmittagspaziergang in Zagora. Ein Pickup aus Augsburg war gerade dabei, die Wohnkabine abzumontieren, wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass sie ein Problem am Fahrzeug hatten und zu der bewährten Garage von Ali Nassir wollten. Doch hatten sie die Rechnung ohne die Schlepper gemacht, die sich bereits am Camping versammelt hatten, um sie zu ihrer Werkstatt abzuwerben. Jaja, Ali, das ist unsere Werkstatt, aber natürlich war es dann eine ganz andere. Das Paar konnte auch kein Französisch und so sind wir unter den wütenden Blicken der Konkurrenz zusammen zu Ali gefahren. Es war schon kurz vor 18 Uhr abends, Ali schaute sich den Schaden an, machte einen Kostenvorschlag und ich fragte, kannst du denn morgen anfangen? Nein, sagte Ali, wir fangen sofort an! Ja, das ist eben Ali. Der Fahrer blieb, wir Frauen wurden zum Camping zurückgefahren und Ali bot dem Fahrer an, morgen bei der Reparatur dabei zu sein, was er auch wollte, was die Konkurrenz aber abgelehnt hatte.

Genau wegen dieser Konkurrenz musste ich im vergangenen Jahr auch schon eingreifen. Ich wollte gerade abreisen, als ein deutsches Paar in meinem Hotel auftauchte. Sie hatten gehört, dass ich dort wohnte und wollten mich um Hilfe bitten, weil diese Werkstatt bei einer Reparatur etwas beschädigt hatte und dann noch einen überhöhten Preis verlangte. Auch das konnte ich damals regeln und es war mir natürlich ganz wichtig, dass die Augsburger nicht zur gleichen Werkstatt gehen.

Ja, so muss ich hier öfter mal ADAC spielen, mache das aber gerne.

Ouarzazate mal auf anderen Wegen

Mir bleiben noch 2 Tage, bevor ich einen Termin in Zagora habe, und die möchte ich gerne in einem Hotel in Ouarzazate verbringen, wo es gutes Internet gibt. Die letzten Tage habe ich so viel erlebt, aber weder hatte ich Zeit, alles aufzuschreiben, noch Internet, um meine Büroarbeiten zu machen. Und noch weiß ich nicht, wo ich schlafen werde, es ist ja immer noch Osterzeit.

Ich habe wenig Lust auf die langweilige Straße von Taliouine über Taznakht nach Ouarzazate. Bei Taznakht muss ich zunächst einen Stellplatz prüfen, der mir empfohlen worden war, und danach weiß ich eine gute Alternative, eine Piste, die ich früher schon gefahren bin und die geprüft werden muss. Aber bis dahin: nur Langeweile.

Bis 25 km nach Taliouine ein Wegweiser auftaucht, links geht eine Asphaltstraße nach Assaisse. Mhm. Ich bleibe eine Weile am Straßenrand stehen und überlege. Ein Mann kommt, will mit mir reden. Er ist freundlich und gebildet, lädt mich zum Safran-Tee ein. Es stellt sich heraus, dass er Agriculteur ist und unter anderem Safran anbaut. Und er kennt die Straße genau. Sie ist teils geteert, teils gute Piste, er sei erst vor kurzem mit einem PKW dort gefahren, und, das ist der Knaller, die Straße kommt genau an dem Stellplatz vorbei, den ich suche. Das ist doch mal toll und los geht’s. Wieder schöne, abwechslungsreiche Landschaft, ursprüngliche Dörfer, keine Radarkontrollen. So liebe ich das. Die Piste ist genau wie er sagte gut, nach 20 km beginnt schon wieder der Asphalt und dann stehe ich am Stausee Taghdout mit dem schönen Stellplatz (1. Foto). Immer gut, wenn ich so eine Information selbst verifizieren kann.

Von Taznakht fahre ich dann die schöne Route entlang des Oued Ait Douchene, viel zu wenig bekannt und gut zu fahren. Und mache einen kurzen Abstecher zum Mittagessen in der Oase Fint (2. Foto).

Allerdings habe ich immer noch keine Ahnung, wo ich in Ouarzazate schlafen soll. Hatte früh am Morgen Abdou angerufen, er wollte sich kümmern und zurückrufen, aber es kam nichts. Also rief ich mittags im Büro an, erreichte Jawad, und innerhalb von 20 Minuten hatte ich mein Zimmer. Kein Riad, wie Jawad es eigentlich wollte, damit ich dies kennenlerne, sondern ein Zimmer im bewährten Berbere Palace. Obwohl ich große Hotels eher nicht mag, so haben die doch auch ihre Vorteile. Ich will gerne anonym und ungestört sein, ich will arbeiten, brauche ein Zimmer mit Schreibtisch und Internet. Und so etwas bietet mir ein großes Hotel dann auch am besten.

Später telefoniere ich doch noch mit Abdou. Er entschuldigt sich, sagt, dass diese Osterzeit wirklich völlig verrückt sei, er hatte meinen Anruf sofort vergessen, alles ist voll, es gibt nirgends mehr Zimmer, keine Mietwagen, ich fürchte, selbst keine Kamele. Endlich nach zwei mageren Jahren ist der Tourismus in Marokko wieder so richtig aufgeblüht. Und er bittet um Verständnis für ihn selbst und auch für die anderen Hotelbesitzer, die zu meinen Freunden gehören, aber einfach keine Zeit haben. Es geht alles drunter und drüber.

Nicht so im Berbere Palace. Das ist einfach ein schönes Hotel, sehr gepflegt, sehr guter Service. Natürlich hat Jawad seine Beziehungen spielen lassen und ich bekomme eine schöne Suite zugeteilt. Im Salon steht ein kleiner Obstteller. Ich stürze mich gleich an den Computer, aber es ist so viel aufzuschreiben. Zunächst wird geschaut, ob irgendwelche dringenden Emails zu beantworten sind, aber dann poste ich auch gerne meine Erlebnisse in facebook. Da ich alleine reise habe ich oft wenig Kommunikationsmöglichkeiten, kann meine Erlebnisse niemanden mitteilen. Aber facebook ist ein Weg, die Kommunikation zu bekommen. Im Blog kann ich viel ausführlicher schreiben, aber in facebook kommt eine sofortige Reaktion, das ist schön.

Dann geht es zum Abendessen. Es gibt Büffet und das ist wirklich toll. Bei den Vorspeisen gibt es sogar Schinken, nach so vielen Wochen ohne Schweinefleischprodukte stürze ich mich doch sehr darauf. Die Hauptgerichte sind abwechslungsreich, mir aber ein wenig zu fade, doch das Nachtischbüffet ist einfach grandios. Es sieht nicht nur toll aus, sondern jedes einzelne Stück, das ich probiert habe, ist einfach köstlich.

Und genau toll ist das Frühstücksbüffet, die Orangen konnte jeder an einer Maschine selbst zu Saft pressen, zu den frisch gebackenen Crèpes gab es ausgelassene Schokolade, keine Nussnougatcreme. Und auch sonst war alles da, vom besten Schinken über Lachs zu frischem Ziegenkäse, bei mir blieb nur der Wunsch übrig, noch recht lange hier zu bleiben. Der Berbere Palace wird immer wieder auf meiner Wunschliste stehen, wenn ich nach Marokko komme. Da ich nur Halbpension habe und auch nicht so viel essen will nahm ich mir vom Büffet ein Ei, 3 Datteln und ein Apfel mit, das muss reichen. Doch als ich dann in meiner Suite saß und arbeitete, klopfte es, zwei Mädchen standen draußen und brachten mir einen viel größeren Obstkorb, einen Teller mit Gebäck und eine Schale mit Nüssen. Habe mich richtig geschämt. Oh Gott, ich will hier nicht mehr weg!

Und mit diesem Blogbeitrag habe ich dann auch endlich so langsam die Schreibarbeiten aufgeholt.

Wo schlafe ich nur?

Zurück in Arbaa Toubkal nahm ich die neue Straße nach Aoulouz, die noch nicht in den Karten verzeichnet ist. Eine neue Route für mein Buch. Schöne Landschaft, aber keine weitere Aufregung. In Aoulouz wollte ich dann die Route über Askaoun nach Anezal fahren. Der zweite Teil davon ist Piste, ist in meinem Buch schon immer enthalten, aber ich bin es seit vielen Jahren nicht gefahren. Eine solche Strecke muss immer mal geprüft werden. Könnte ja inzwischen asphaltiert sein, wie so viele andere Pisten in Marokko. Natürlich ist es inzwischen später Nachmittag und mir ist ziemlich klar, dass ich kein Hotel mehr erreichen kann, wenn ich diese Strecke fahre. Aber ich will auf keinen Fall 50 km zurück nach Taliouine und dann wieder die 50 km herauf. Ich will es jetzt probieren, und wenn ich zur Not auf dem Sitz im Auto schlafen muss. Es wird eine lange Nacht werden bis es hell wird, und wegen dem Gepäckschutzgitter, das verhindert, dass mir auf Pisten das Gepäck in den Nacken rutscht, kann ich mich nicht ausstrecken.

Die Koordinaten dazu habe ich ja, aber in Askaoun sah alles plötzlich ganz anders aus. Es gibt dort eine Silbermine, die seit einiger Zeit wieder ausgebeutet wird, deshalb wurde zur Mine eine neue, breite Piste angelegt. Und da sie so schön in meine Richtung geht lasse ich mich dazu verleiten, sie zu fahren. Und stehe vor der geschlossenen Schranke zur Mine. Ein Ingenieur erklärt mir, wo ich falsch abgefahren bin und fährt bis zur richtigen Abzweigung mit mir. Diese Piste ist miserabel. Nach 4 km wird sie sehr, sehr schlecht und ich klettere mit meinem Discovery nur über einzelne Steinbrocken. Nach 6 km geht dann gar nichts mehr. Eine Ouedfurt ist dermaßen zerstört, dass hier kein normalbreites Gefährt mehr durchkommt. Auf dieser schmalen Felsbrockenpiste dann zu drehen ist schon eine Herausforderung, und auch hier wieder zeigt sich, dass mein Discovery einfach mit allem fertig wird.

Nun gibt es keine andere Möglichkeit für mich, ich muss runter nach Taliouine und bekomme somit die Möglichkeit, in einem richtigen Bett zu schlafen. Mein Ziel ist der Camping Toubkal, wo auch Zimmer angeboten werden. Der Chef ist nicht da, ich frage nach, und man meint, der ist sicher im neuen Hotel. Neues Hotel? Wo ist denn das? Es stellt sich heraus, dass er gerade 20 m weiter tatsächlich ein neues Hotel, ebenfalls mit Pool und Campingplatz, gebaut hat. Na, da scheinen ja viele Touristen nach Taliouine zu kommen, wenn sich das lohnt.

Ich mache meine Fotos, bekomme ein Zimmer, leider ohne Bad, und muss also die Campingduschen nutzen. Die ja zum Ansehen schön und sauber sind. Der Gebrauch allerdings zeigt immer erst, ob es auch was taugt. Und diese hier nicht. Da es innen keinerlei Möglichkeit gibt, die Kleider trocken abzulegen, stelle ich alles vor die Tür. Bin die einzige Camperin, also kann ich mir leisten, nackt herauszugehen. Ich dusche, will meine Sachen anziehen, alles nass. Das Wasser läuft wunderschön unter der Tür nach draußen. Ja, ich weiß schon, warum ich nicht campe.

Auf dem Parkplatz stehen drei Geländewagen, ein Gruppe Franzosen. Ein wirklich gut aussehender Mann ist der Führer, den habe ich doch schon mal gesehen? Ja, es ist Robby vom Paradis Nomad bei Agadir, einem sehr schönen 4×4 Camp, wo man sich sehr viel besser aufgehoben fühlt als im arroganten Fort Bou Jerif. Während seine Frau Jacky sich um Haus und Hotel kümmert führt Robby oft Gruppen mit gemieteten, aber selbst gefahrenen Geländewagen über Marokkos verbliebene Pisten. Ein sehr charmanter Mann und nach dem Essen setzen wir uns alle noch zusammen auf ein Gläschen französischen Roten. Die Männer sind vor allem an meinem Discovery interessiert, auf den sie begehrlichere Blicke werfen als auf die von ihnen gefahrenen Toyota Prado. Es ist nett, sich mal zu unterhalten, nach den Tagen in Agadir war ich ziemlich viel allein.

Von dem pistenkundigen Robby und auch vom Hoteleigner Hafid erfahre ich dann, dass die von mir gesuchte Piste nach Anezal seit drei Jahren zerstört ist, sie wird nicht mehr repariert, da die Dörfer von der anderen Seite besser zu erreichen sind, die angebrachte Markierung dient nur noch Quads und Enduros-Touren. Hier war der Endpunkt:

Ein Tag voller Abenteuer

In Agadir war ich noch so unglücklich, weil ich nicht wusste, wo ich während der Osterzeit mein Lager aufschlagen sollte und mir das Stadtleben eigentlich nicht zusagt, aber der gestrige Tag hat alles geändert und die Abenteuer sprudeln nur so. Nachdem ich schon die schöne, neue Route entdeckt hatte, habe ich in der Auberge Irocha von Ahmed noch weitere interessante Details erfahren. Die Asphaltstraße, die ich gestern erreicht hatte, führt weiter zum Lac Ifni.

Lac Ifni – das erweckt Träume

Den Wegweiser dazu habe ich schon oft gesehen, er steht in Agioum an der Abzweigung der neuen Teerstraße. Immer schon wollte ich da mal hin. Aber der Lac Ifni liegt hoch oben in den Bergen, zu Füßen des Toubkal, des höchsten Berges in Nordafrika, und ist nur zu Fuß erreichbar. Schon immer wollte ich diesen natürlichen Bergsee sehen, aber es sind von Arumd aus, der Talstation zur Ersteigung des Toubkal, einige Tagesmärsche. Sollte ich da nun wirklich mit dem Auto hinkommen? Ahmed meinte, ja. Das würde eine völlig neue Region für mich erschließen, für mich und für meine Leser, denn im neuen Reisehandbuch könnte ich einen eigenen Bereich nur für den mir bis dahin ziemlich unbekannten Djebel Siroua bis zum Toubkal machen.

Also gab es mal wieder eine Programmänderung und ausgerüstet mit den Tipps von Ahmed fuhr ich wieder die gleiche Straße zurück, die ich gestern gekommen war. Aber eben darüber hinaus. Ich erreichte, immer noch auf Teer, Arbaa Toubkal, ein kleines Marktdorf zu Füßen des Djebel Toubkal. Bisher ziemlich unbekannt, denn die Toubkal-Besteigung läuft immer von der anderen Seite aus, von Arumd/Imlil. So gibt es eine Trekking-Tour, bei der man am 4. Tag den See erreicht, auch von der Seite her, auf der ich nun bin. Über den Gipfel geht es dann zurück nach Imlil. Deshalb ist dieses Arbaa Toubkal auch noch ein rein einheimisches Dorf, ganz ohne Touristen. Immerhin gibt es einen ganz großen Wegweiser dort, der zum Lac Ifni zeigt. Es sind noch 11 km bis zum See. Eine sehr schmale Piste, ausreichend für meinen Land Rover, aber schlecht mit Gegenverkehr, führt an einem Abhang durch etliche Dörfer. In Amzouzerte soll ich dann Belaid treffen, der mir vielleicht jemand mitgeben kann für die restliche schwierige Piste. Doch als ich bei Belaid ankomme winkt er ab. Hier bei ihm ist Endstation, mit dem 4×4-Auto geht es nicht mehr weiter, nur noch mit dem 4×4 Maultier. Oder den 2×2 Beinen.

Ich winke ab. Nein danke. Wie immer habe ich ein großes Programm und ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Frage, wo ich heute Abend schlafe. Bei der Strecke, die ich mir vorgenommen habe, sind noch ziemlich viele Kilometer zurückzulegen, am Abend möchte ich in Ouarzazate sein und in einem anständigen Hotel schlafen, nicht in einer Berghütte. Wo soll ich da die Zeit hernehmen, 4 km mit dem Muli hochzureiten und 4 km wieder zurück, in etwa je eine Stunde. Ein Anruf bei Ahmed, er verspricht, mir Fotos vom See zu schicken für mein Buch. Das reicht.

Belaid bietet mir zumindest einen Tee an, das nehme ich gerne. Dazu bringt er ein frisches, hausgebackenes Brot und lokalen Honig, in dem noch die Wabe schwimmt. Mhm, so etwas köstliches. Hinter mir rauscht es ziemlich laut, ich schaue mich um, sehe von ganz oben einen Wasserfall herunter stürzen und da macht es Klick. Es ist so ein schöner Anblick. Und in dem Moment weiß ich, was ich versäume, wenn ich das nicht mache. Ich muss zum See!

Gesagt, getan. Das Maultier steht in Windeseile bereit, ich kann nur noch schnell Hose und Schuhe wechseln. Natürlich kann man die 4 km auch laufen, tun die Meisten, aber ich habe weder Bergschuhe noch bin ich trainiert, berghoch komme ich furchtbar ins Schnaufen und so ein Maultier ist ja auch mal was Neues und muss sein Brot verdienen. Allerdings denkt das Tierchen da wohl etwas anders, es bleibt öfter mal stehen und mein Führer Hassan muss kräftig ziehen. Kurz hinter Belaids Gaststube sind die letzten Häuser des Tales und die Piste, die tatsächlich bis zum See mal wunderschön für Fahrzeuge angelegt wurde, ist an mehreren Stellen durch Regenfälle beschädigt und wird nicht mehr ausgebessert. Es gibt ja keine Anwohner mehr. Ein Durchkommen ist also selbst für Geländefahrzeuge nicht mehr möglich.

Eine gute Stunde ging es so, recht locker, wenn es auch ungewohnt ist, die Beine auf dem breiten Maultiersattel so weit zu spreizen. Aber laufen ist anstrengender. Gerade als wir das Schild erreichen, das den Beginn des Nationalparks Toubkal anzeigt, ist der schneebedeckte Gipfel auch schon in Sicht. Aber es geht doch noch ein Weilchen aufwärts, bis endlich nach einer Art Passhöhe ein kleines Hüttchen auftaucht. Hassan stellt mal sofort für mich ein Schild auf „Café el Garat“. Und schon fängt er an Tee zu kochen. Aber ich schaue nur. Da unten liegt er, der See. Mein Traum. Ich habe es geschafft. Wir sind hier auf 2.400 m, mein Auto haben wir auf 1.900 m zurückgelassen, aber zum See geht es noch mal 200 m tiefer. Ich gehe nicht ganz nach unten, denn der Tee ist fertig.

Wenn ich dachte, das war dann mein Abenteuer für heute, hatte ich mich geirrt. Denn das beginnt jetzt erst. Hinaufreiten war ja ganz nett, aber abwärts ist das doch etwas anderes. Hassan bekam irgendwie zu viel wie er mich da auf dem Rücken des armen Tieres festgekrallt sah. Wie machen das nur die Einheimischen. Schon kleine Kinder reiten locker auf den Mulis. Ich wäre ja zurecht gekommen, habe mich halt sehr festgehalten. Aber Hassan war nicht zufrieden, wies mich an, nach hinten zu rutschen, und zack, saß er vor mir. Nun musste das arme Tierchen gleich zwei tragen. Aber Hassan gab mir mit seinem Körper einen guten Halt, ich brauchte mich nicht mehr so festzuklammern und saß ganz bequem. Aber ganz ehrlich, es hat schon was erotisches, so zu zweit auf einem Maultier!