Tschüss Krücken

Heute war mein Termin 4 Wochen nach der OP, der langerwartete Termin, denn ich sollte doch heute die Krücken weglegen können und wieder ein wenig mobiler werden. Gestern Abend versuchte ich mal, auf meinen zwei Beinen zu stehen/laufen, es war schwierig und ich war ziemlich frustriert. Hatte mich doch so gefreut. Natürlich ging es dann heute früh wieder auf Krücken in die Praxis und schon wurde ich angemault. „Sie sollen doch nicht fest auftreten!“. Aber ich darf doch nach vier Wochen, und die sind heute rum.

Okay, sie rechnete ein wenig und sagte dann, ja stimmt. Mein Fuß sieht gut aus, also darf ich es so machen. Aber leicht ist es nicht. Als wir nach dem Besuch noch schnell zum Einkaufen fuhren und ich das erste Mal nach einem Monat wieder einen Supermarkt betreten konnte nahm ich die Krücken noch mit. Aber war glücklich.

So richtig gut ist das Laufen aber noch nicht, vor allem, weil der Vacopedes ja viel höher ist als mein Turnschuh auf der anderen Seite. Zwar gibt es dafür Ausgleichssohlen, die man unter dem normalen Schuh befestigt, aber ich habe nichts Gutes darüber gehört. Es sind ja auch nur 14 Tage und ich soll ja eh nicht allzu viel laufen. Also weder Marathon noch Rock-n-Roll tanzen. In zwei Wochen soll ich dann soweit sein, dass ich wieder normale Schuhe tragen und auch Auto fahren kann. Wie schön. Die werden doch sicher auch irgendwie rumgehen.

Übrigens schreibe ich den Blog über meine OP vor allem auch für die Leute, die vielleicht ebenfalls eine Hallux Valgus OP vor sich haben. Frau Dr. Schröder scheint mit ihrem minimal invasiven Eingriff eine kürzere Zeit im Schuh für nötig zu halten als andere Ärzte, worüber ich sehr froh bin. Wenn ich nun im nächsten Jahr den anderen Fuß machen lasse und vielleicht nicht auf sie zurückgreifen kann, weil sie ja zurück nach Frankfurt geht, weiß ich zumindest, welche gezielten Fragen ich einem Arzt stellen muss.

Schreibe einen Kommentar