Zagora de luxe

Was ist die beste Unterkunft in Zagora? Ja, das ist die Frage. Es gibt jede Menge Hotels in allen Preisklassen, im preiswerten Segment habe ich ja schon das schöne Riad Fennec Sahara vorgestellt. Aber manch einer sucht ein wenig mehr Luxus, und da gibt es zwei Alternativen. Sehr unterschiedlich, aber beide sehr zu empfehlen.

Riad Dar Sofian

Ich fange mit diesem wunderschönen Gästehaus an, in das ich schon seit vielen Jahren komme und mich richtig zuhause fühle. Das Besondere ist hier der äußerst liebenswürdige und professionelle Empfang und die nur 11 Gästezimmer. Hier fühlt sich jeder Gast persönlich willkommen geheißen. Das Haus, ehemals Privathaus des Besitzers und benannt nach dem Sohn Sofian, ist wunderschön dekoriert im marokkanischen Stil, hat aber auch viele Treppen.

Die Zimmer sind nicht sehr groß, aber sehr edel ausgestattet. Unter den 11 Gästezimmern sticht die Suite heraus, sie war ursprünglich das Schlafzimmer des Besitzers und hat einen offenen Kamin und ein großes, schönes Bad. Das Frühstück ist mehr als abwechslungsreich und das Abendessen am romantisch beleuchteten Piscine ist überaus stimmungsvoll. Gerne darf man sich auch zum Abendessen anmelden, wenn man außer Haus wohnt, zum Beispiel auf dem daneben liegenden Campingplatz.

Dieses Gästehaus ist edel, klein und fein, das wird man bevorzugen, wenn man die persönliche Atmosphäre liebt. Ein Doppelzimmer mit Halbpension kostet hier 130 Euro.

Mein Frühstück heute früh.

Riad Lamane

Diese wunderschöne Anlage im Palmenhain besteht schon seit vielen Jahren, aber ich war zuletzt im Jahr 2014 hier. Wie doch die Zeit vergeht, ich hätte nicht gedacht, dass das schon 10 Jahre her ist. Schon damals war es sehr schön, aber ich war völlig perplex, wie sich das Hotel noch einmal verbessert hat. Der Chef Hussein erzählte mir, dass er die schlimme Covid-Zeit, in der alles geschlossen war, einfach dazu genutzt hat, das Hotel vollkommen zu renovieren. Zum Beispiel wurde der Pool, der gleich am Restaurant war, etwas weiter nach hinten versetzt und vergrößert, so dass die Gäste beim Essen nicht gestört werden.

Was mir hier zuerst auffällt ist die Größe der insgesamt 34 Zimmer. Nicht nur die Suiten sind geräumig, selbst die Standardzimmer haben sehr viel Platz und immer eine Sitzecke. So etwas liebe ich, ich brauche viel, viel Platz. Die Zimmer haben verschiedene Themen, witzig ist das afrikanische Viertel. Und dazwischen ist ein herrlicher Oasengarten mit viel blühenden Büschen und Spazierwegen, im Oktober kann man schon fast die Datteln von den Palmen glauben.

Und noch etwas ist wichtig. Die komplette Anlage ist eben. Nach einer winzigen Stufe zu Beginn, an der bei Bedarf auch noch eine Rampe angefügt werden kann, ist alles eben und gepflastert, man kommt auch mit Rollstuhl bequem durch den Garten bis zum Pool. Während einige Zimmer im ersten Stock liegen, sind die meisten doch zu ebener Erde und ohne Stufen zugänglich, so dass dies hier ein Paradies für Rollstuhlfahrer ist. Ich werde es auf jeden Fall in mein Programm aufnehmen.

So viele Touristen kommen nur eine Nacht hierher, bevor es dann zum Biwak am Erg Chegaga geht, aber das finde ich schade, es ist wirklich schön, in Zagora ein paar Ruhetage zu verbringen. Ein Doppelzimmer mit Halbpension ist hier ab 150 Euro zu haben.

Fazit: Die beiden Häuser sind ganz klar die besten in Zagora, wenn auch sehr unterschiedlich. Gegenüber dem mehr privaten Riad Dar Sofian ist Riad Lamane natürlich lebhafter mit seinen 34 Zimmern, aber beide Anlagen haben ihren Charme und finden ihre Liebhaber. Und wer nun kommen will, schnell reservieren, denn es ist oft ausgebucht.

http://www.riaddarsofian.com/

https://riadlamane.com/